www.rollesbroich.info
Hier finden Sie die aktuellen Bürgerbriefe sowie auch vergangene Bürgerbriefe im Archiv
Gemeinsam für Rollesbroich
Ortsvorsteher
Armin Voßen – Tel. 02473.2836
Mail: armin.vossen@t-online.de
Nr. 1/2023
www.rollesbroich.info
Bürgerbriefe 2023 als pdf.
Bürgerbriefe aus 2022 als pdf.
Bürgerbriefe aus 2021:
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Rollesbroich,
Der Frühling steht vor der Tür und es hat ausgiebig Niederschläge für die Natur gegeben. Ich hoffe, Sie
hatten schöne Ostertage und ich möchte Sie wie immer über die aktuellen Neuigkeiten in unserem Ort auf
dem Laufenden halten:
Bei unserem neuen Dorfladen geht es zügig voran. Das Holzständerwerk wurde im März aufgestellt. Das
Dach ist gedeckt und es geht jetzt mit dem Innenausbau weiter. Ein herzliches Dankeschön an alle
Helferinnen und Helfer sowie an das gesamte Organisations-Team um den Vorsitzenden des
Trägervereins Andreas Mund. Unser aller Ziel ist nach wie vor, dass wir in diesem Jahr noch den Dorfladen
fertigstellen.
Auch möchte ich es nicht versäumen, Sie an dieser Stelle nochmals zu bitten, Mitglied im Trägerverein zu
werden und so unseren Dorfladen zu unterstützen!
Eine wichtige Unterstützung können Sie auch durch die Mithilfe bei den Bauarbeiten leisten. Melden Sie
sich dazu bitte beim Vorsitzenden des Trägervereins, Andreas Mund. Jede helfende Hand ist willkommen!
Ich danke Ihnen bereits jetzt für Ihre Mithilfe.
Erste Aktivitäten gibt es beim Thema Umgestaltung und Nutzung der Fahrzeughalle des alten
Feuerwehrhauses als Multifunktionsraum für Kindergärten, Kinder, Ortsvereine, Senioren, Jugendliche und
kleinere Veranstaltungen. In den letzten Wochen hat es verschiedene Gespräche mit unterschiedlichen
Gesprächspartnern zur Realisierung des Projektes gegeben.
Auch die anderen Themen, die die Bürgerinnen und Bürger in der Dorfwerkstatt / Bürgerversammlung
vorgebracht haben, gehe ich jetzt Schritt für Schritt an.
Viele Rollesbroicher Haushalte bekommen in letzter Zeit nur noch sporadisch oder gar keinen Eifeler
Wochenspiegel und/oder Eifeler Zeitung am Sonntag mehr. Ich stehe in Kontakt mit der Firma Weiss-
Druck, die mir die Zustellprobleme auch bestätigt hat. In den drei Rollesbroicher Bezirken werden deshalb
zum Teil Springer eingesetzt. Sollte jemand Interesse am Zusteller-Job haben, kann er oder sie sich gerne
bei Uwe Voßen (Tel. 4817) melden.
Für das Geschwindigkeitsdisplay wurde zwischenzeitlich auf meinen Antrag hin die Beschaffung eines
Solarpanels von der STAWAG finanziert. Dadurch ist für das Display ein Aufladen des Akkus nicht mehr
erforderlich und wird durch grünen Strom betrieben. Das Display selbst ist jetzt wieder im ständigen Einsatz
und hilft dank der mobilen Einsetzbarkeit, an akuten Stellen im Ort die Verkehrsteilnehmer zu
sensibilisieren und so eine unangemessene Geschwindigkeit zu drosseln. Neben der reinen Messung wird
auch eine Arbeitsgruppe aus der Bevölkerung die Verkehrssicherheit im Ort feststellen und ich werde
Verbesserungsvorschläge weiterleiten. Bitte melden Sie sich bei mir oder den beiden ehrenamtlichen
Betreuern des Displays, René Röder und Stefan Lenzen, falls Sie vor Ihrer Haustür oder in Ihrer Straße
Bedarf nach Messungen oder Mängel in der Verkehrssicherheit sehen.
Die Erdarbeiten für die neue Blumenwiese auf dem Friedhof wurden zwischenzeitlich durch den Bauhof der
Gemeinde Simmerath durchgeführt. Der „Arbeitskreis Blumenwiese“ wird nun in ehrenamtlicher Arbeit die
weiteren Arbeiten wie Fräsen des Bodens und das Einsähen zur Fertigstellung der Blumenwiese
durchführen. Ein Wort des Dankes möchte ich den ehrenamtlich Tätigen Erich Wilden, Alexander Frings,
Dieter Hermanns, Reinhold Köller, Michael König und Rolf Marx aussprechen.
Die auf der Wiese von Franz-Josef Nießen zwischengelagerte Magererde wurde für die Erstellung der
neuen Blumenwiese verwendet. Nochmals ein herzliches Wort des Dankes an Franz-Josef Nießen für die
Bereitstellung seiner Wiese für die Zwischenlagerung.
Das Kletterrutschen-Spielgerät wurde zwischenzeitlich allen Kindern für die Benutzung durch die
Gemeinde Simmerath freigegeben. Die Rasenfläche um das Spielgerät herum wird vom Bauhof der
Gemeinde Simmerath nochmals kurzfristig neu eingeebnet und eingesät. Der Verein für Heimatgeschichte
e.V. hat durch einen LEADER-Antrag die Finanzierung des Spielgerätes ermöglicht. Die offizielle Übergabe
mit einem Dank an die Sponsoren findet am Donnerstag, dem 4. Mai 2023, statt.
Auch der öffentlich zugängliche Defibrillator wurde zwischenzeitlich von der Firma Garten- und
Landschaftsbau H. Müller, Inh. Toni Heck, angeschafft. Eine erste Einweisung an Laura Löbb sowie einige
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr durch die Fa. Schultes GmbH hat im Feuerwehrgerätehaus
stattgefunden. Als Standort für dieses lebensrettende Gerät wurde die Außenwand des neuen
Feuerwehrgerätehauses gewählt, damit das Gerät für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich ist.
Auf meinen Aufruf im letzten Bürgerbrief, sich für die Renovierung des Kapellchens Ecke
Fuhrtstraße/Dürener Straße zu engagieren, gab es positive Rückmeldungen. Für eine Instandsetzung des
Kapellchens suche ich aber weiterhin Freiwillige, die gemeinsam im Team dieses Projekt in diesem
Frühjahr in Angriff nehmen. Bitte melden Sie sich bei mir.
Die im Kirchhofsweg zur Verbesserung der Ausleuchtung vorgesehenen zusätzlichen 2 Laternen werden
nach Absprache mit der Gemeinde Simmerath erst montiert, wenn die Bauarbeiten des Dorfladens
weitgehend abgeschlossen sind. Die Installation der zusätzlichen Laternen ist auf der Straßenseite der Kirche vorgesehen.
Vereinstradition wird in Rollesbroich großgeschrieben: Vom 2. Juni bis zum 4. Juni feiert das Trommlerund
Pfeifferkorps Rollesbroich sein 70-jähriges Jubiläum zusammen mit der KG Klev Botze, die 22 Jahre
alt wird. Nehmen Sie an den Veranstaltungen teil, die anlässlich des Jubiläums stattfinden und unterstützen
Sie so die beiden Rollesbroicher Vereine.
Wie immer mache ich Sie zum Schluss auf www.rollesbroich.info aufmerksam. Bitte schauen Sie auf unser
Dorf-Portal, dort gibt es immer spannende Neuigkeiten. Melden Sie sich bitte bei Michael König, wenn Sie
wichtige Informationen für unser Dorf veröffentlichen möchten.
In der Hoffnung auf ein schönes Frühjahr, das uns genug Möglichkeiten bietet, uns an der frischen Luft
aufzuhalten, verbleibe ich
Ihr/Euer
Armin Voßen
-Ortsvorsteher
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________