Unsere Heimat Rollesbroich
 

www.rollesbroich.info


Hier finden Sie die aktuellen Bürgerbriefe sowie auch vergangene Bürgerbriefe im Archiv



 Gemeinsam für Rollesbroich

Ortsvorsteher

Armin Voßen – Tel. 02473.2836

Mail: armin.vossen@t-online.de

Nr. 5/2022

www.rollesbroich.info


Rollesbroich, im Dezember 2022

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Rollesbroich,

das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und ich möchte Sie wie immer über die aktuellen Neuigkeiten in unserem Ort auf dem Laufenden halten:
Zu meiner Bürgerversammlung / Dorfwerkstatt am 2. November gab es regen Zuspruch, herzlichen Dank an alle Teilnehmer. Insgesamt wurden 21 Themen adressiert, die anschließend in vier übergreifende Blöcke zusammengefasst und zum Schluss von allen Teilnehmern in einem Ranking bewertet wurden:

Meistgewünschtes und für die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger wichtigstes Thema für die Zukunft ist die Umgestaltung und Nutzung der Fahrzeughalle des alten Feuerwehrhauses als Multifunktionsraum für Kindergärten, Kinder, Ortsvereine, Senioren, Jugendliche und kleinere Veranstaltungen. Allgemeiner Tenor war, dass dieses Gebäude für die Öffentlichkeit genutzt werden muss. Die Gemeinde hat der Nutzung der Fahrzeughalle zu diesem Zweck zugestimmt und zudem den früheren Mannschaftsraum dem Verein für Heimatgeschichte als Vereinsraum zur Verfügung gestellt.

An zweiter Stelle lag ein Schwerpunkt der Teilnehmer beim Thema Verkehrssicherheit in Rollesbroich. Hier exemplarisch die Ausweitung der 50er Zone ab dem Kreisverkehr Richtung Deffertsfeld und die zeitliche Ausdehnung der 30er Zone an den Öffnungszeiten des zukünftigen Dorfladens. Ferner wurde eine ortsspezifische Entschärfung von Gefahrenzonen in den Nebenstraßen und die Sicherstellung der Einhaltung bestehender Geschwindigkeitsbegrenzungen gefordert.

Ein weiteres übergreifendes Thema war die Ertüchtigung bestehender Wirtschaftswege.

Ebenfalls ist auch die Ortsbild-Pflege (Renovierung von öffentlichen Bruchsteinmauern und Ideen zur Vermeidung von wildem Müll) als dringendes Thema genannt worden.

Als nächsten Schritt werde ich Anfang Januar diejenigen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich bereit erklärt haben, an den einzelnen Themen mitzuarbeiten, zu einem Gespräch über die geplanten Maßnahmen und deren Umsetzung einladen.

Bei unserem neuen Dorfladen liegt nun die Baugenehmigung vor und es wird kurzfristig mit dem Bau gestartet. Ziel ist nach wie vor, dass Ende 2023 die Fertigstellung erreicht ist. Von meiner Seite herzlichen Dank an die gesamten Teammitglieder, die sich in endlosen Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit für unsere neue Soziale Mitte im Dorf eingesetzt haben und das auch weiterhin machen. Auch an dieser Stelle nochmal der Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger, Mitglied im Trägerverein zu werden und so unseren Dorfladen zu unterstützen! Eine wichtige Unterstützung können Sie auch durch die Mithilfe bei den Bauarbeiten leisten. Melden Sie sich dazu bitte beim Vorsitzenden des Trägervereins, Andreas Mund.
Ich danke Ihnen bereits jetzt für Ihre Mithilfe.

Die Magererde der jetzigen Blumenwiese wird auf der Wiese von Franz Josef-Nießen am Friedhof zwischengelagert. Hier möchte ich Franz-Josef Nießen herzlich für Bereitstellung seiner Wiese für die Lagerung der Magererde danken.
Die neue Blumenwiese wird nach Abstimmung mit der Gemeinde Simmerath auf dem linken freien Feld vor den pflegefreien Gemeinschaftsgräbern auf dem Friedhof im Frühjahr angelegt.

Der Bruchsteinsockel des Gedenkbaums aus Cortenstahl auf dem Friedhof wurde zwischenzeitlich fertiggestellt und gibt der Gedenkstätte für anonyme Bestattungen jetzt einen würdevolleren Charakter.
Außerdem wurde der Weg auf dem Friedhof im Bereich der Wasserzapfstelle am Eingang umgestaltet.
Einen Dank spreche ich der Gemeinde Simmerath aus, die für die Realisierung die entsprechenden finanziellen Mittel im Haushalt zur Verfügung gestellt hat.

Gute Nachrichten gibt es auch vom neuen Kletterrutschen-Spielgerät, das zu einem großen Teil über einen LEADER – Projektzuschuss finanziert wurde: Die Installation ist erfolgt und das Gerät steht nach erfolgter TÜV- Abnahme allen Kindern zur Verfügung. Ein herzliches Dankeschön geht an den Verein für Heimatgeschichte e.V., der die LEADER-Anträge gestellt und damit die Finanzierung ermöglicht hat.
Ein Dank gilt aber auch hier der Gemeinde Simmerath, der Sparkasse Aachen und der STAWAG, die Finanzierungslücken - begründet durch sprunghafte Preissteigerungen - geschlossen haben.

Unser Rollesbroicher Geschwindigkeitsdisplay ist im ständigen Einsatz und hilft dank der mobilen Einsetzbarkeit, an akuten Stellen im Ort, die Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren und so die Geschwindigkeit zu drosseln. Ich erhalte positives Feedback aus der Bevölkerung, das zeigt mir die Wirksamkeit der Maßnahme. Bitte melden Sie sich bei mir oder den beiden ehrenamtlichen Betreuern des Displays, René Röder und Stefan Lenzen, falls Sie vor Ihrer Haustür oder in Ihrer Straße Bedarf sehen.
Im November wurden in Rollesbroich Geschwindigkeitsmessungen im Bereich Dürener Straße durch-geführt. Erstaunlich ist die große Anzahl an Fahrzeugen, die die Dürener Straße in beiden Richtungen befahren. In einer Woche wurden in Fahrtrichtung Simmerath 1061 Motorräder und 3969 Pkw, in Fahrtrichtung Vossenack 143 Motorräder und 3497 Pkw gezählt.

Auf meinen Aufruf im letzten Bürgerbrief, sich für das Kapellchen Ecke Fuhrtstraße/Dürener Straße zu engagieren, gab es positive Rückmeldungen. Für eine Instandsetzung des Kapellchens suche ich aber weiterhin Freiwillige, die gemeinsam im Team dieses Projekt in Angriff nehmen.  Bitte melden Sie sich bei mir.

Ich möchte es nicht versäumen, denjenigen einen Dank auszusprechen, die sich im vergangenen Jahr in irgendeiner Weise für unseren Ort eingesetzt haben. Ein Dankeschön auch denjenigen, die sowohl am Pfarrhaus den schönen Weihnachtsbaum aufgestellt als auch den Ort mit leuchtenden Sternen geschmückt haben.

Wie immer, mache ich Sie zum Schluss auf www.rollesbroich.info aufmerksam. Bitte schauen Sie auf unser Dorf-Portal, dort gibt es immer spannende Neuigkeiten. Melden Sie sich bitte bei Michael König, wenn Sie wichtige Informationen für unser Dorf veröffentlichen möchten.

Ihnen Allen wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2023 Gesundheit und Glück!
Hoffentlich haben wir über die Festtage schönes Wetter und können unsere Akkus an der frischen Luft wieder neu aufladen.

Bis bald,
Ihr/Euer
Armin Voßen
-Ortsvorsteher-


_____________________________________________________________________________________________________________________________________________